Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen steht seit 1870 - somit seit über 150 Jahren! - für die Sicherheit der Neunkirchner Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Egal, ob bei einem Brand, einem Verkehrsunfall, einer dringenden Türöffnung oder Keller unter Wasser - wir helfen!

53 Feuerwehrmänner und -frauen leisten rund um die Uhr ehrenamtlich Dienst getreu dem Motto:

"Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"

Alarmiert werden die aktiven Kräfte von der Integrierten Leitstelle Bamberg mittels Funkmeldeempfänger (Piepser) und bei bestimmten Einsatzarten zusätzlich über Sirene. Nach dem Alarm geht es für diejenigen von uns, die beruflich oder privat "abkömmlich" sind, erstmal ins Feuerwehrgerätehaus, wo die Schutzkleidung angezogen wird und die Fahrzeuge besetzt werden.

Zur Erfüllung unserer Aufgaben im Brandschutz und der technischen Hilfeleistung stehen uns zwei Löschgruppenfahrzeuge, ein Gerätewagen und ein Mehrzweckfahrzeug zur Verfügung.

Aktiver Feuerwehrdienst kann übrigens von jeder Person, die das 16. Lebensjahr vollendet hat, geleistet werden!

+++ Weitere Infos unter: Mitglied werden +++

 

Führung

Leiter der aktiven Mannschaft ist der 1. Kommandant Thomas Heinlein, sein Stellvertreter (2. Kommandant) ist Johannes Buttler. Unterstützt werden Sie von den Zug- und Gruppenführern, dem Jugendwart und dem Atemschutzbeauftragten.

Atemschutzgeräteträger

Die Atemschutzgruppe besteht momentan aus 24 Geräteträgern/-Innen. Der Grundlehrgang "Atemschutzgeräteträger" findet im Atemschutz- und Katastrophenschutzzentrum des Landkreises Forchheim in Ebermannstadt statt. Neben den Übungen am Standort wird viel Wert auf die sog. Heißausbildung in Brandcontainern (Bamberg bzw. Nürnberg) sowie im Brandhaus der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg gelegt.

Maschinisten

In der Maschinistengruppe sind derzeit 15 Feuerwehrleute mit dem Führerschein der Klasse C bzw. CE aktiv. Unsere Maschinisten haben einen mehrtätigen überörtlichen Lehrgang durchlaufen, bei dem die Handhabung der Feuerlöschkreiselpumpen und anderer Aggregate/Gerätschaften geschult wird.

Feuerwehrsanitäter

Die Sanitätergruppe wurde 2016 gegründet und besteht derzeit aus 12 Feuerwehr-Sanitätern. Die Gruppe wurde in erster Linie zum Eigenschutz der aktiven Mannschaft bei Einsätzen gegründet, um bei medizinischen Notfällen eine schnelles Eingreifen zu ermöglichen. Es ist aber auch eine Alarmierung durch die Leitstelle als "First Responder Einheit" denkbar. Die Ausrüstung besteht aus je einem Notfallrucksack, der auf dem Mehrweckfahrzeug sowie dem Löschgruppenfahrzeug verstaut ist, und einem Defibrillator, der öffentlich zugänglich am Feuerwehrgerätehaus angebracht ist.

Anstehende Aktionen

Fronleichnam

Flurumgang

ADienst, Maschinisten, G4

VSS FFW NaB & FFW Uttenreuth
Ort: FW-Haus Schulungsraum

Juni 2023

 
 
 
Do
1
Fr
2
Sa
3
So
4
Mo
5
Di
6
Mi
7
Do
8
Fr
9
Sa
10
So
11
Mo
12
Di
13
Mi
14
Do
15
Fr
16
Sa
17
So
18
Mo
19
Di
20
Mi
21
Do
22
Fr
23
Sa
24
So
25
Mo
26
Di
27
Mi
28
Do
29
Fr
30
 
 
Notruf 112