Wer sind wir?

„Was, Sie machen das nicht hauptberuflich?“ Diese Frage hören Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren immer wieder. Viele Menschen glauben, dass die Einsatzkräfte mit dieser Tätigkeit ihr tägliches Brot verdienen. Doch dem ist nicht so: Die meisten Feuerwehrangehörigen leisten ihren Dienst freiwillig und ehrenamtlich. So gibt es in Bayern „nur“ 7 Berufsfeuerwehren, aber stattliche 7.7700 Freiwillige Feuerwehren.

Alle Mitglieder der Feuerwehr Neunkirchen leisten also unbezahlten Dienst an ihren Mitmenschen. Und zwar Tag und Nacht, sowohl während ihrer Arbeitszeit als auch in der Freizeit – verbunden mit allen Herausforderungen und Schwierigkeiten, die dies mit sich bringt.

Der Dienst bei der Feuerwehr kann von jeder Person, die das 16. Lebensjahr vollendet hat, geleistet werden - egal, ob männlich, weiblich, Einheimische, Neubürger, Quereinsteiger, Wiedereinsteiger, ...

Jugendliche vom 8. bis zum 16. Lebensjahr können zuvor bereits in der Jugendfeuerwehr auf den aktiven Dienst vorbereitet werden.

 

Was tun wir?

Die Hauptaufgaben der Freiwilligen Feuerwehr lassen sich in 4 Bereiche einteilen: Retten, Löschen, Bergen und Schützen

Retten

Die Rettung von Mensch und Tier aus Zwangslagen ist unsere wichtigste Aufgabe. Egal ob bei schweren Verkehrs- und Betriebsunfällen oder bei Bränden und Unwettern.

Löschen

Feuer bekämpfen gehört zu den ursprünglichsten Aufgaben der Feuerwehr. Vom Brand eines Papiercontainers über Feuer in Wohn- und Geschäftshäusern sind die Feuerwehren heute gefordert.

Bergen

Vor allem die Bergung von Sachwerten ist einer der weiteren Aufgabenschwerpunkte, denen sich die Feuerwehr heutzutage widmen muss. Ob es sich dabei um verunfallte Fahrzeuge, leck geschlagene Tanks oder auslaufende Betriebsstoffe handelt.

Schützen

Die Feuerwehr wird neben den aktiven abwehrenden Maßnahmen, z.B. bei Unwettern, auch vorbeugend tätig und sorgt somit dafür, dass Schaden vermieden wird. Hierzu zählen auch die Aufklärung und die Brandschutzerziehung unserer Kinder sowie Sicherheitswachen bei Großveranstaltungen, Konzerten und anderen Events.

Neugierig geworden?

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Gerne werden wir ihre Fragen zu Aufgabengebieten, Mitgliedschaft, Ausrüstung und weiteren Themen beantworten.

Wie erreichen Sie uns?

Um Kontakt mit uns aufzunehmen, nutzen Sie bitte eine der folgenden Möglichkeiten:

Mail: info@ffw-neunkirchen.de

Persönlich: Kommen Sie einfach zu einer Übung ans Gerätehaus in der Erleinhofer Straße 25. Übungen finden immer Montags um 19:30 Uhr statt > Übungskalender.

Mitgliedsanträge sind hier zu finden > Mitgliedsanträge. Diese bitte an die o.g. Mailadresse oder an vorstand@ffw-neunkirchen.de senden.

Anstehende Aktionen

Fronleichnam

Flurumgang

ADienst, Maschinisten, G4

VSS FFW NaB & FFW Uttenreuth
Ort: FW-Haus Schulungsraum

Juni 2023

 
 
 
Do
1
Fr
2
Sa
3
So
4
Mo
5
Di
6
Mi
7
Do
8
Fr
9
Sa
10
So
11
Mo
12
Di
13
Mi
14
Do
15
Fr
16
Sa
17
So
18
Mo
19
Di
20
Mi
21
Do
22
Fr
23
Sa
24
So
25
Mo
26
Di
27
Mi
28
Do
29
Fr
30
 
 
Notruf 112