Details: In einem ehemaligen Geschäftshaus war der Besitzer im Aufzug eingeschlossen. Die Türen haben sich nicht mehr automatisch geöffnet. Mit dem entsprechenden Schlüssel konnte die Notentriegelung betätigt werden und die Person konnte den Aufzug unversehrt verlassen.
Details: Ein Landwirt stelle während der Arbeit fest, dass der Heuballen in der Presse anfing zu brennen. Der Brand konnte von der FFW Dormitz gelöscht werden.
Details: In einem Arbeitszimmer kam es aus ungeklärten Gründen zu einem Brand in einem Schrank. Aufgrund von explodierenden Spraydosen wurde der Besitzer darauf aufmerksam und konnte mit einem Feuerlöscher den Brand löschen. Die Feuerwehr hat die Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera übernommen und das Brandgut ins Freie gebracht.
Details: Kurz nach der Rückkehr von den Unwettereinsätzen in Heroldsbach galt es schon wieder einen Keller auszupumpen, diesmal aber nicht wegen Unwetter, sondern wegen eines geplatzten Wasserschlauchs. Der bisher kurioseste Einsatz in bezug auf Wasser im Keller...
Details: Bereits der zweite Flächenbrand in Folge der extremen Trockenheit. Diesmal brannte eine Hecke auf ca. 15m Länge. Erschwerend kam hinzu, dass die Einsatzstelle genau unter der Hochspannungsleitung war.
Details: Die Brandmeldealage einer Firma hatte ausgelöst. Der entsprechende Bereich konnte von außen durch eine große Scheibe eingesehen werden. Da es sich um einen Reinraum handelte, wurde der Raum durch die Feuerwehr nicht betreten. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Details: Die Brandmeldeanlage im Altenheim Neunkirchen hatte ausgelöst. Grund waren Arbeiten, die eine Staubentwicklung zur Folge hatten. Dadurch hatte ein Rauchmelder ausgelöst.
Details: Die Feuerwehr wurde zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Dieser konnte in letzter Minute noch verhindert werden. Jedoch war die Gästetoilette nicht mehr zu retten.
Details: Aufmerksame Passanten haben einen kleinen Flächenbrand am Torberg in Neunkirchen entdeckt und die Feuerwehr verständigt. Ca. 30m² wurden mit dem Tanklöschfahrzeug abgelöscht. Wie der Brand entstand war unklar.
Details: In einem Mehrfamilienhaus war starker Brandgeruch wahrnehmbar. Ein Atemschutztrupp ging auf Erkundung. Es stellte sich heraus, dass auf einem Herd eine Kunststoffplatte verschmorte. Ein Brand entstand keiner. Das Haus wurde daraufhin belüftet.
Details: In einem Zweifamilienhaus sind in der Wohnung im ersten Stock die Rauchmelder angegangen. Die Bewohner aus dem Erdgeschoß hatten die Feuerwehr alarmiert, da die Mitbewohnerin die Tür nicht öffnete. Bei Eintreffen bemerkte am bereits im Treppenhaus Brandgeruch. Die Bewohnerin öffnete dann umgehend die Tür und Rauch konnte wahrgenommen werden. Dieser kam aus der Küche, wo Kochgut angebrant war. Dieses Wurde entfernt und der Herd abgeschalten. Die Bewohnerin wurde dann aufgrund eines Schocks und des eingeatmeten Rauchs vom Rettungsdienst versorgt. Mittels Wärmebildkamera wurde alles kontrolliert und die Wohnung belüftet.
Einsatz: Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes
Datum: 10.03.2018, 22.53 Uhr
Ort: Neunkirchen, Bamberger Str.
Details: Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste in der Nacht ein Rettungshubschrauber in der Nähe des Tennisheims landen. Hierzu wurde die Feuerwehr alarmiert, um den Landeplatz auszuleuchten.
Details: Auf dem Gelände einer Autowekrstatt geriet ein PKW aus ungeklärter Ursache in Brand. Die anwesenden Arbeiter reagierten aber geistesgegenwärtig und löschten den entstehenden Brand mit Feuerlöschern. So musste von der Feuerwehr nur mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden, ob noch irgendwo Glutnester waren. Dies war nicht der Fall. Trotz des schnellen Eingreifens dürfte jedoch Totalschaden an dem Fahrzeug entstanden sein.
Details: Am Einsatzort stellte sich heraus, das ein Mieter länger nicht gesehen wurde und die Wohnungstür von innen versperrt war. Darauf hin wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet. Der Mieter wurde leider tot aufgefunden.
Details: Beim Eintreffen wurde ein seltsamer Geruch wahrgenommen. Das Meßgerät hat jedoch nichts angezeit. Nach längerer Erkundung konnte ein Dauerversuch in einer nahegelegenen Fabrik ausfindig gemacht wurden. Eine Achse war heiß gelaufen und Öl verbrannte.
Details: Ein Herr war im Bad gestürzt und lag unglücklich vor der Badezimmertúr, so dass diese von seiner Frau nicht geöffnet werden konnte. Nachdem wir die Tür aushängen konnten, hat der Rettungsdienst die Versorgung des Patienten übernommen.
Details: Ein Schuppen im Garten eines Anwesens in Kleinsendelbach hatte Feuer gefangen und brannte aus. Die FFW Kleinsendelbach löchte diesen unter Atemschutz. Mit der Wärmebildkamera wurde alles kontrolliert.
Details: Ein PKW war aufgrund einer vermutlich nicht angezogenen Handbremse bergab gegen eine Hauswand gerollt. Es mussten Betriebsstoffe abgebunden werden. Verletzt wurde niemand.
Details: Aufgrund eines heftigen Sturms drohten zwei Bäume umzustürzen. Diese wurden vorsorglich gefällt, da sie schon in Schräglage waren und deshalb eine Gefahr darstellten.
Details: Ein Patient war gestürzt und konnte die Wohnungstür nicht mehr alleine Öffnen. Es wurde über ein Fenster Zugang zur Wohnung geschaffen und der Patient dem Rettungsdienst übergeben.